VDL Bus Group präsentiert neuen Reisebus auf der Busworld

VDL Bus Group hat am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, auf der Busworld, Europas größter Fachmesse für die Busbranche, ihren neuen Reisebus vorgestellt. Der VDL Futura 3 ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit und stellt für Fahrgäste, Betreiber und Fahrer eine bedeutende neue Etappe im Fernverkehr dar. Vor allem die Kraftstoffeinsparungen bis zu 15 Prozent sind ein wahrer Quantensprung hinsichtlich der Kosten, die über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs anfallen.
VDL Bus Group ist auf der Busworld 2025, die von Samstag, dem 4. Oktober, bis Donnerstag, den 9. Oktober, in Brüssel stattfindet, prominent vertreten. Unter dem Motto MOVE.TOGETHER. wartet die VDL Bus Group mit zwei wichtigen Meilensteinen auf: die Markteinführung des neuen VDL Futura 3 und die Vorstellung des integrierten Busunternehmens VDL Bus Group, zu dem sich VDL Bus & Coach und VDL Van Hool zusammengeschlossen haben.
Fachkompetenz
„Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter, die bei der Entwicklung und Produktion dieses neuen Flaggschiffs ihre Fachkompetenz unter Beweis gestellt haben“, sagte Marc van Doorn, Direktor Reisebusse bei der VDL Bus Group, während der Präsentation des VDL Futura 3 in Brüssel. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir unseren Kunden, deren Fahrgästen und Fahrern mit dieser dritten Generation des VDL Futura ein optimales Reiseerlebnis bieten werden.“
In die Entwicklung des Futura 3 sind die Rückmeldungen von Kunden, Fahrern, Fahrgästen und Kundendienstmitarbeitern, sprich: das Feedback aller Interessengruppen eingeflossen. Zudem wurden die Voraussetzungen für spätere Updates geschaffen, so etwa für künftige alternative Antriebe.
Bildunterschrift: VDL Futura 3
Viel Aufmerksamkeit wurde auch der Ergonomie gewidmet. Der Fahrer profitiert von einem optimierten Layout, höherem Sitzkomfort und intuitiven Bedienelementen. Das erhöht die Benutzerfreundlichkeit und verringert die körperliche Belastung bei langen Fahrten. Für die Fahrgäste sorgen verbesserter Sitzkomfort, eine spezielle Ambiente-Beleuchtung und die durchdachte Innenausstattung für ein angenehmes Reiseerlebnis.
Bauweise und Benutzerfreundlichkeit haben ein neues Niveau erreicht. Der Futura 3 vereint ein schlankes, modernes Äußeres mit einem attraktiven und funktionalen Interieur. Materialien, Beleuchtung und Gestaltungselemente wurden sorgfältig ausgewählt, damit sie eine hochwertige Atmosphäre schaffen, die modernen Erwartungen entspricht.
Kraftstoffverbrauch
Einer der wichtigsten Vorzüge ist die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Durch eine Kombination aus fortschrittlicher Fahrzeugtechnologie, aerodynamischen Verbesserungen und geringerem Gewicht ist der Futura 3 effizienter denn je und bringt es auf eine Kraftstoffersparnis bis zu 15 Prozent. Das trägt nicht nur zu niedrigeren Betriebskosten, sondern auch zu einem nachhaltigeren Fuhrpark bei.
Auch in puncto Sicherheit hängt der Futura 3 die Messlatte hoch. Mit der neuesten Generation von ADAS-Fahrassistenzsystemen, verbesserten Sichtlinien und strukturellen Verstärkungen entspricht das Fahrzeug den strengsten Sicherheitsstandards. Erwähnenswert auch: die komplett neu gestaltete Klimaanlage, die für leise und effiziente Temperaturregelung und damit für ein angenehmes Reiseerlebnis sorgt. Es wurden Vorkehrungen getroffen, die Reparatur- und Wartungskosten zu senken. Durch intelligente technische Planung und Ausführung, modulare Komponenten und leichter zugängliche technische Systeme fallen die Gesamtbetriebskosten deutlich geringer aus. Damit ist der Futura 3 nun für Betreiber wirtschaftlich noch attraktiver.
VDL Bus Group
Das neue Unternehmen wird mit zwei sich ergänzenden Marken – VDL und Van Hool – operieren, die jeweils ihre eigene Identität und Marktausrichtung haben. Beide Marken werden auf der Busworld vertreten sein, wobei ein Schwerpunkt auf die Synergie zwischen Innovation und Kundenorientierung liegen wird. Die VDL Bus Group geht mit Nachdruck den nächsten Schritt und präsentiert auf der Busworld 2025 die Zukunft der Mobilität.
Neben zwei VDL Futura 3-Reisebussen wird auch ein VDL Citea 13,5 Meter Low Entry zu sehen sein. Ein Astron-Superhochdecker und ein Astromega-Doppeldecker werden im Auftrag von Van Hool ausgestellt. Damit wird sich die VDL Bus Group mit fünf Bussen sowohl auf dem Reisebusmarkt als auch auf dem Markt für öffentliche Verkehrsmittel positionieren.