Geschischte

Mit der Gründung von 'Metaalindustrie en Constructiewerkplaats P. van der Leegte' im Jahr 1953 wurde der Grundstein für das Unternehmen gelegt, das heute VDL Groep (Van der Leegte Groep) heißt.

Gründer des Familienunternehmens, das seinen Sitz von Anfang an im niederländischen Eindhoven hatte, war Pieter van der Leegte senior. Die ersten Kunden waren Philips, der frühere Arbeitgeber von Pieter van der Leegte, und DAF Trucks. Zu den Aufgaben der ersten fünf Mitarbeiter gehörten Drehen, Fräsen und Bohren sowie Stanz-, Schweiß- und Lötarbeiten in Serie.

Anfang der 1960er Jahre begann Pieter van der Leegte mit der Entwicklung eigener Produkte: Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Ölöfen. 1962 wurde anlässlich eines Großauftrags für Honda-Kettenkästen der Umzug nach Hapert beschlossen. Der Auftrag fiel jedoch kleiner aus als erwartet. Daraufhin wurden neue Fertigprodukte auf den Markt gebracht: Haushaltsartikel aus rostfreiem Stahl wie Wärmflaschen, Eierbecher, Butterschalen usw.

Die wachsende Konkurrenz aus dem Fernen Osten machte den heimischen Haushaltsartikelherstellern in den Niederlanden immer mehr zu schaffen, weshalb sich das Unternehmen ab 1976 auf die Produktion von Zulieferteilen verlegte.

Wim van der Leegte sammelte 1966 als 19-jähriger Ingenieurstudent seine ersten praktischen Erfahrungen im Unternehmen seines Vaters. Er begann sein Praxisjahr und übte an Drehbank und Tiefziehpresse seine technischen Fertigkeiten. Gleichzeitig schaute er sich überall um und hatte nach sechs Wochen einen recht guten Überblick über die Vorgänge und Abläufe im Unternehmen. Verschiedene Faktoren führten dazu, dass sein Vater Pieter van der Leegte im Sommer kürzer treten musste. So kam es, dass Wim innerhalb von drei Monaten die Leitung des Unternehmens in Händen hielt. Im Jahr 1972 übernahm er schließlich alle Anteile seines Vaters.

Wim van der Leegte als 19-jähriger Ingenieurstudent

Im Jahr 1977 führte Wim van der Leegte eine offene Kommunikationsstruktur ein. Damit verfolgte er die Absicht, seine Mitarbeiter an allen Facetten der Unternehmensführung teilhaben zu lassen. Durch ständigen Informations- und Gedankenaustausch untereinander erhielten die Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen Einblick in die Entwicklungen im Unternehmen. Diese organisatorische Änderung führte eine positive Wende im Unternehmen herbei.

 

Die Einführung der offenen Kommunikationsstruktur brachte einen derartigen Aufschwung, dass Wim van der Leegte eine neue Herausforderung in Angriff nahm: die Akquisition von schlecht laufenden Unternehmen.

1979 wurde mit der Übernahme von TIM Hapert, dem Unternehmen seines Bruders Piet, eine dynamische Wachstumsphase eingeläutet. Das 1953 von Pieter van der Leegte senior gegründete Unternehmen wurde in VD Leegte Metaal umbenannt. 

Ursprünglich war Wim van der Leegte der einzige Direktor von VDL Groep. Der plötzliche Tod seines Bruders Piet machte ihm die Anfälligkeit eines Unternehmens mit nur einer Person an der Spitze bewusst. Im Jahr 1984 wurde mit der Bildung eines Vorstandsteams begonnen. Dieses bestand aus vier Vorständen: Lau Pas, Wim Maathuis, Rini Vermeulen und Wim van der Leegte, der zugleich Vorsitzender war.

 

Neben dem Vorstandsteam wurde auch ein Aufsichtsrat bestellt, dessen Vorsitz Pieter van der Leegte senior übernahm. Leider verstarb der Gründer von VDL Groep am 22. Januar 1991. 

 

Im Jahr 1993 tritt VDL Groep mit der Übernahme von DAF Bus International in die Busbranche ein. Die Gruppe expandiert weiter, und es folgen noch zwei große Akquisitionen im Bussektor: 1998 wird die Berkhof Jonckheere Groep übernommen, und einige Jahre später (2003) BOVA. 

Mit der Übernahme von Steelweld (1995) erfolgt der Einstieg in die Produktionsautomatisierung. Inzwischen verfügt VDL Steelweld über Niederlassungen in sechs Ländern weltweit.

 

Im Jahr 2006 wird Philips Enabling Technologies Groep übernommen, die seinerzeit größte Übernahme in der Geschichte von VDL Groep. Damit ist der Kreis geschlossen; denn bei den ehemaligen Philips Machinefabrieken hatte Pieter van der Leegte seinerzeit als Werkzeugmacher begonnen.

Durch die Übernahme von NedCar Ende 2012 wird VDL der einzige große Automobilbauer in den Niederlanden. Als unabhängiger Automobilproduzent montiert VDL Nedcar Personenkraftwagen im Auftrag Dritter.

Im Januar 2016 traten die Kinder von Wim van der Leegte - Pieter, Jennifer und Willem - als dritte Generation in den Hauptvorstand von VDL Groep ein.

Am 1. November 2016 feierte Wim van der Leegte sein 50-jähriges Jubiläum: der ideale Zeitpunkt für die Übergabe des Vorsitzes an seinen jüngsten Sohn Willem van der Leegte. Wim bleibt dem Unternehmen als Aufsichtsratsmitglied erhalten.

Die Geschichte im Überblick

1953Gründung von 'Metaalindustrie en Constructiewerkplaats P. van der Leegte' in Eindhoven

1962Umzug nach Hapert

1966Unternehmenseintritt von Wim van der Leegte

1972Übernahme der Anteile durch Wim van der Leegte

1977Einführung der offenen Kommunikationsstruktur

1979Beginn der Wachstumsphase mit der Übernahme von TIM Hapert

1984Einsetzung des Hauptvorstands

1993Eintritt in den Bussektor mit der Übernahme von DAF Bus International

1996Eröffnung der Zentrale in Eindhoven

200350-jähriges Bestehen von VDL Groep

2006Übernahme von Philips Enabling Technologies Group, vormals Philips Machinefabrieken, wo Unternehmensgründer Pieter van der Leegte seine berufliche Laufbahn begann

2012VDL Groep gewinnt prestigeträchtigen Koning Willem I Preis

2012Übernahme von Autohersteller NedCar

201650-jähriges Jubiläum von Wim van der Leegte und Übertragung des Vorsitzes auf Sohn Willem van der Leegte