Das Video ansehen

Die Welt der Mobilität

auf dem Weg

in die Zukunft

Für eine saubere und smarte Welt:

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR NACHHALTIGE MOBILITÄTSLÖSUNGEN

Die wirtschaftliche Funktionsfähigkeit einer Gesellschaft hängt in hohem Maße von der Mobilität ab. Zugleich stellt die steigende Nachfrage nach Mobilität aber auch eine Herausforderung in puncto Erreichbarkeit, Gesundheit und Natur- und Umweltschutz dar. Um zu einer saubereren und nachhaltigeren Welt beizutragen, arbeitet die VDL Groep an der Entwicklung von Mobilitätslösungen, der Förderung der Elektrifizierung und der Reduktion von Emissionen.

 

Wir sind ein führender Akteur in der sich rasch verändernden Landschaft der nachhaltigen Transportlösungen. Als ursprünglicher Zulieferer von Komponenten haben wir unsere Aktivitäten inzwischen auch auf die Fahrzeugmontage erweitert. Wir fokussieren auf die Entwicklung und den Bau von (elektrischen) Linien- und Reisebussen, Lkw und schweren Elektrofahrzeugen in Europa. Zugleich befassen wir uns mit Fragen der intelligenten Mobilität, etwa in den Bereichen Design, Elektrifizierung, Konnektivität, autonomes Fahren und Mobility-as-a-Service. 

Eine unserer Stärken ist, dass wir unsere Mobilitätslösungen intern entwickeln, wodurch wir unser Fachwissen auch für andere Arten des Transports nutzen können. Wir befassen uns auch verstärkt mit der Entwicklung von Fahrzeugen, die Daten erfassen können und somit nicht nur Feedback über ihre eigene Leistung geben, sondern auch über die Auswirkungen auf ihre Umgebung. Auf diese Weise tragen wir aktiv zur Lebensqualität in den Städten bei. 

Zusammengefasst besteht unser Ziel bei allem, was wir tun, immer darin, intelligente, nachhaltige und konstante Mobilitätslösungen zu bieten. So können wir dazu beitragen, dass wir den uns nachfolgenden Generationen eine bessere und sauberere Welt hinterlassen. 

Mehr lesen
Mehr lesen

Die welt des Mobility

Fakten & Zahlen

Passengers
+ BILLION
Busses made
+
Cars assembled
+ MILLION

Revolutionize the way people travel

Autonomous driving shuttle

The demand for self-driving shuttle services is projected to soar in the coming years, particularly in major cities across Europe, North America, and parts of Asia. That's why Schaeffler and VDL Groep have formed a strategic partnership to accelerate the development of shuttle vehicles that can be manufactured on a commercial scale. Together, these companies strive to shape the future of transportation by creating innovative solutions that meet the growing demand for sustainable mobility.

 

To achieve autonomous driving capabilities, the shuttle vehicles will utilize the Mobileye Drive platform. This platform incorporates purpose-built EyeQ processors, redundant sensor systems (such as surround cameras and lidar or radar sensing), and mapping solutions. With these state-of-the-art features, the self-driving shuttles will offer a safe and efficient mode of transportation for passengers.

Mehr lesen
Mehr lesen

Für die Zukunft konzipiert, mit handwerklichem Können gefertigt

Der neue VDL Futura 3

VDL präsentiert stolz die dritte Generation seines legendären Reisebusses: den VDL Futura 3. Entwickelt auf Grundlage wertvollen Feedbacks von Kunden, Fahrern und Fahrgästen, bietet dieser neue Futura ein unvergleichliches Reiseerlebnis.

Dank elegantem Design, hochwertigem Innenraum und fortschrittlicher Technologie ist der Futura 3 nicht nur komfortabler und sicherer, sondern auch bis zu 15 % kraftstoffsparender. Das ergonomische Cockpit, die intuitive Steuerung und die leise Klimaanlage machen jede Fahrt für Fahrer und Passagiere angenehmer.

Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, niedrigen Betriebskosten und der Vorbereitung auf alternative Antriebe ist der Futura 3 bereit für die Mobilität der Zukunft.

Mehr lesen
Mehr lesen

Emissionsfreie Wasserstoff-Lkw für Schwertransporte

Hydrogen fuel cell
trucks

VDL glaubt an eine emissionsfreie Zukunft für mittelschwere und schwere On-Off-Road-Maschinen. Zusammen mit Toyota Motor Europa arbeiten wir an diesem innovativen Technologieprojekt.

 

VDL Special Vehicles wird ab dem Sommer 2023 die ersten Brennstoffzellen-Lkw bauen; anschließend sind weitere Fahrzeuge geplant, die im Herbst 2023 produziert und auf den Logistikstrecken von TME getestet werden. Das Projekt konsolidiert das Wissen über den Einsatz von Brennstoffzellen-Lkw und unterstützt die langfristige Vision des Unternehmens, die Logistik kohlenstofffrei zu machen, den CO2-Fußabdruck von Toyota zu verkleinern und den Personenverkehr zu elektrifizieren.

Brennstoffzellen-Lkw spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, in Europa ein breiteres Wasserstoff-Ökosystem zu etablieren, das Transportwesen kohlenstofffrei zu machen und eine ökologische Energiewende zu realisieren. Schwere Nutzfahrzeuge sind für die Generierung einer gesunden Angebots- und Nachfragedynamik für Wasserstoff von entscheidender Bedeutung. 

Mehr lesen
Mehr lesen