Nachhaltigkeit
Als Familienunternehmen möchte die VDL Groep das Unternehmen in einem stärkeren, gesünderen und nachhaltigeren Zustand an die nächste Generation weitergeben. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind vollständig in die Geschäftsabläufe integriert. Europäische Nachhaltigkeitsgesetze wie die CSRD werden aktiv begrüßt. Transparenz spielt dabei eine Schlüsselrolle und trägt dazu bei, die Geschäftswelt nachhaltiger zu gestalten.
Neue europäische Vorschriften bieten der VDL Groep Möglichkeiten, den Übergang zu nachhaltigen Produkten und Prozessen zu beschleunigen. Beispielsweise stimuliert die Gesetzgebung die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und macht die Verwendung von recycelten Materialien attraktiver. Investitionen in nachhaltige Energie und Infrastruktur führen zu niedrigeren Energiekosten und effizienteren Produktionsprozessen. Dies beschleunigt die Einführung sauberer Technologien und macht Nachhaltigkeit zum Mainstream und profitabel.
VDL sieht auch Chancen in europäischen Initiativen, die den Verwaltungsaufwand reduzieren und Nachhaltigkeit fördern. Die gewählte ESG-Strategie bleibt führend, wobei der Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Qualität als Grundlage für nachhaltiges Wachstum liegt.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Bei der VDL Groep steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Als Familienunternehmen möchten wir das Unternehmen stärker, gesünder und nachhaltiger an die nächste Generation weitergeben. Deshalb sind Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vollständig in unsere Unternehmensführung integriert. Wir begrüßen europäische Nachhaltigkeitsgesetze wie die CSRD und glauben, dass Transparenz zu einer weiteren Nachhaltigkeit der Wirtschaft beiträgt.
Neue europäische Vorschriften fördern die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und machen die Verwendung von recycelten Materialien attraktiver. Durch Investitionen in nachhaltige Energie und Infrastruktur senken wir unsere Energiekosten und verbessern unsere Produktionsprozesse. So beschleunigen wir den Übergang zu sauberen Technologien und machen Nachhaltigkeit zum Mainstream und rentabel. Europäische Initiativen, die den Verwaltungsaufwand verringern und die Nachhaltigkeit fördern, sehen wir als wichtige Chancen. Unsere ESG-Strategie bleibt maßgeblich, wobei Zusammenarbeit und Qualität die Grundlage für nachhaltiges Wachstum bilden.

Um den richtigen Kurs festzulegen, führen wir eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch. Wir betrachten die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf Mensch und Gesellschaft sowie den Einfluss externer Entwicklungen auf unsere Strategie. Die wichtigsten ESG-Themen sind Umwelt, Mitarbeiter und gesellschaftliche Rolle. Für jedes Thema gibt es Arbeitsgruppen mit klaren Zielen, die mit internationalen Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen.
Mit mehr als 100 Fertigungsunternehmen verfügt die VDL Groep über eine starke Wertschöpfungskette, die von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Verwendung und zum Recycling reicht. Ausgangspunkt ist dabei das 9R-Zirkularitätsmodell: refuse, reduce, re-use, repair, refurbish, remanufacture, repurpose, recycle und recover. Wir beliefern Branchen wie Hightech, Mobilität, Energie, Infratech und Foodtech.
Die Zusammenarbeit mit Stakeholdern ist für uns von entscheidender Bedeutung. Wir pflegen einen intensiven Kontakt zu Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Gemeinden. Wesentliche Themen werden regelmäßig mit den Stakeholdern abgestimmt, wobei Klimawandel, Kreislaufwirtschaft und gute Arbeitgeberpraktiken oft als oberste Prioritäten genannt werden. Diesen Stakeholder-Dialog gestalten wir strukturell durch Treffen, Zusammenarbeit und Informationsaustausch.
Nachhaltige Entwicklungsziele
Unser Ziel bei VDL ist es, einen strukturierten Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen zu leisten. Um dies zu erreichen, sind wir eine Partnerschaft mit UNICEF, der Kinderrechtsorganisation der Vereinten Nationen, eingegangen. Gemeinsam bilden wir die verschiedenen Teile unserer Lieferkette ab, um sicherzustellen, dass die von uns verwendeten Rohstoffe frei von Kinderarbeit sind. Darüber hinaus unterstützt uns UNICEF beim Aufbau einer Struktur, mit der wir Einblick in den Beitrag geben können, den VDL zu globalen Nachhaltigkeitszielen leistet.
Bei VDL engagieren wir uns für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft. Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie UNICEF sind wir bestrebt, unserer sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden. Gemeinsam arbeiten wir an einer Welt, in der die SDGs Wirklichkeit werden, in der der Wohlstand gerecht verteilt ist und der Planet gedeiht.
Möchten Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfahren? Laden Sie unseren Jahresbericht herunter (Page 62).
